Terme und Gleichungen in der Gymi-Prüfung

Terme umformen und Gleichungen lösen sind absoluter Standard und werden meistens am Anfang mit 1 bis 2 Aufgaben geprüft. Wer die vielen kleinen Regeln beherrscht, wird hier bald keine Probleme mehr haben, aber umso wichtiger ist hier sehr viel Übung.

Das Thema ”Terme und Gleichungen” kam in den letzten Jahren wie folgt vor:

Gleichungen nach der Unbekannten x auflösen:

Terme vereinfachen

(v.a. Brüche, Wurzeln)

Bruch vereinfachen, Multiplikation von Brüchen, Bruch kürzen, Brüche gleichnamig machen für Addition/Subtraktion, Wurzeln lösen, die quadratische Zahlen beinhalten:

Terme finden

(z.B. Rechenmauer)

Gleichungen aufstellen und lösen

Gleichungen nur aufstellen

Gleichungen aufgrund eines Textes aufstellen, jedoch ohne sie zu lösen

Feedback

Post Feedback Form

Autor dieses Artikels:

David John Brunner

Lehrer für Physik und Mathematik | Mehr erfahren

publiziert:

überarbeitet:

publiziert:

überarbeitet:

Frage oder Kommentar?

Frage/Kommentar?

Schreib deine Frage / Kommentar hier unten rein. Ich werde sie beantworten.

Schreibe einen Kommentar

GRATIS Scripts und Formelsammlungen
Praktische Hacks lernen…
…im Hacker-Club!
Übergeordnetes Thema:
    • Themen der Gymiprüfung (Kurzzeitgymnasium)

    Weitere Artikel zu diesem Thema:
      • Prozentrechnen (Gymi)

      • Wahrscheinlichkeit (Gymi)

      • Koordinatensystem und Diagramme (Gymi)

      • ggT, kgV und Zahlenfolgen (Gymi)

      • Geometrie (Gymi)

      • Volumenberechnungen (Gymi)

      • Umrechnungen (Gymi)