Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
Die elektrische Arbeit ist eine Art von physikalischer Arbeit. Elektrische Arbeit wird verrichtet, wenn Energie über das elektromagnetische Feld übertragen wird.
Das Versenden von elektromagnetischer Strahlung gehört auch dazu. Typischerweise ist elektrische Arbeit die Übertragung von Energie mit Hilfe von elektrischem Strom \(I\) bei einer elektrischen Spannung \(U\):
\[ W = P \cdot \Delta t = (U \cdot I) \cdot \Delta t \]
Elektrische Arbeit wird im gleichen Moment über das elektrische Netz verteilt, wie sie vom Verbraucher genutzt wird.
Videos

Vermittler der elektrischen Arbeit: Elektrisches Feld
Elektrische Energie wird im elektromagnetischen Feld mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen transportiert, was wir elektrische Arbeit nennen. Die Richtung und Intensität dieses Energietransports wird durch den Poynting-Vektor beschrieben. Eigentlich müssten wir immer von elektrischer Arbeit sprechen, da es sich um Energie handelt, die die Hand wechselt: Ein System gibt Arbeit ab und ein anderes System erhält diese Arbeit. Im Gegensatz dazu beschreibt das Wort “Energie” die gespeicherte Form.
“Die Übertragung der elektrischen Arbeit vom Kraftwerk zum Verbraucher ist praktisch gleichzeitig: Sie geschieht mit Lichtgeschwindigkeit.” ⚡️
Elektrische Arbeit oder elektrische Energie?
Bei fast allen elektrischen Phänomenen muss man korrekterweise von elektrischer Arbeit sprechen, bei welcher die Elektrizität nur die Übertragungsform ist, die es z.B. erlaubt, dass ein Kraftwerk seine kinetische Energie in die thermische Energie einer Herdplatte umwandeln kann, die an einem ganz anderen Ort steht.
In gewissen Fällen wird elektrische Arbeit gespeichert, so dass sie als elektrische Energie an einem verbleibt und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann, z.B. in einem Kondensator.

Kondensatoren können beim Aufladevorgang die erhaltene elektrische Arbeit in ihrem elektrischen Feld \(\vec{E}_0\) speichern und diese gespeicherte Energie zu einem späteren Zeitpunkt schnell abgeben. Sie können leider nur sehr geringe Mengen an Energie speichern.
Bei einem Akku ist die Form der Energie eine chemische gebundene Energieform.
Elektrische Arbeit in der Elektrostatik
In der Elektrostatik kann die elektrische Ladung \(Q\) von einem Punkt zu einem anderen verschoben werden, über welchen die elektrische Spannung \(U\) herrscht. Wenn dabei die Spannung zunimmt, hat die Ladung nach der Verschiebung mehr potenzielle Energie als vorher:
\[ W=Q \cdot U \]
Dabei erinnern wir uns daran, dass die elektrische Spannung \(U\) definiert ist als “Energie pro Ladung”.
Elektrische Arbeit als elektrische Leistung über Zeit
Mit der elektrischen Spannung \(U\) und dem elektrischen Strom \(I\) lässt sich die verrichtete elektrische Arbeit pro Zeit berechnen, auch bekannt als elektrische Leistung \(P\) :
\[ P = U \cdot I \]
Dabei ist die elektrische Leistung die Menge an elektrischer Arbeit \(W=\Delta E\), die in der Zeit \(\Delta t\) verrichtet worden ist:
\[ P = \frac{\Delta E}{\Delta t} = \frac{W}{\Delta t} \]
\[ W = P \cdot \Delta t = (U \cdot I) \cdot \Delta t \]
Beispiel
Aufgabensammlung
Lernziele
publiziert:
überarbeitet:
publiziert:
überarbeitet:
Schreib deine Frage / Kommentar hier unten rein. Ich werde sie beantworten.
Inhalt
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.