Hubarbeit

Das Wichtigste in Kürze

Die Hubarbeit ist eine Art von physikalischer Arbeit. Hubarbeit wird verrichtet, wenn eine Masse angehoben wird, d.h. entgegen der Gewichtskraft von der tieferen Lage (Höhe \(h_1\)) auf eine höhere Lage (Höhe \(h_2\)) gebracht wird.

Die verrichtete Hubarbeit \(W\) ist nachher als potenzielle Energie (Lageenergie) gespeichert.

\[ W \;\;=\;\; mg \cdot h_2 \;-\; mg \cdot h_1 \;\;=\;\; mg \cdot \Delta h \]

Dabei ist \(\Delta h\) der Höhenunterschied, d.h. um welche Strecke die Masse angehoben worden ist.

Tutorial Videos

(Es gibt leider keine Tutorial Videos zu diesem Thema)

→ Weitere Videos

Free Tutorial Videos

(keine Tutorial Videos zu diesem Thema)

→ Weitere Videos

Hubarbeit
Beim Anheben einer Masse entgegen der Erdanziehung wird Hubarbeit verrichtet.

Um eine Masse \(m\) anzuheben, braucht es eine Kraft, denn die Gewichtskraft \(F_g\) zieht die Masse nach unten. Wir werden für die Hubarbeit \(W\) eine Kraft anwenden, die der Gewichtskraft entspricht, d.h.

\[ W = F \cdot \Delta s \]

\[ F = F_g = mg \]

Ganz streng genommen würden wir damit nur ein Kräftegleichgewicht erreichen und damit könnten wir die Masse nicht nach oben beschleunigen. Das ist richtig. Allerdings werden wir zur Vereinfachung annehmen, dass die Masse irgendwie schon beschleunigt ist und mit konstanter Geschwindigkeit angehoben wird. Wir borgen uns einfach die Beschleunigungsarbeit.

Sobald wir oben ankommen, müssen wir die Masse ja auch wieder abbremsen, d.h. wir würden die geborgte Beschleunigungsarbeit bzw. kinetische Energie von der Masse wieder weg nehmen und “zurück geben, wo wir sie uns geborgt haben”. Das ist ein Nullsummenspiel und deshalb dürfen wir diese Vereinfachung machen.

Der bleibende Unterschied, der durch die Verrichtung der Hubarbeit entsteht, ist die Höhendifferenz (von \(h_1\) auf \(h_2\)) bzw. die Höhendifferenz \(\Delta h\). Wenn wir diese für den Weg \(\Delta s\) einsetzen, erhalten wir:

\[ W = F \cdot \Delta s = mg \cdot \Delta h \]

Wenn wir die Höhendifferenz als Differenz \(\Delta h = h_2 – h_1\) aufschreiben und ausmultiplizieren, erhalten wir:

\[ W = F \cdot \Delta s = mg \cdot (h_2 – h_1) \]

\[ W \;\;=\;\; mgh_2 \;-\; mgh_1 \]

Das ist die Differenz der potenziellen Energie “nachher minus vorher”:

\[ W \;\;=\;\; E_{\text{pot},2} \;-\; E_{\text{pot},1} \]

Weitere Videos

(keine externe Youtube-Videos zu diesem Thema)

  • Arbeit – Fässer rollen (0002)

    Du musst dich hier einloggen, um zum Video zu gelangen.

    Login

    Noch kein Login?

    Jetzt gratis Zugang erhalten
  • Arbeit – Hafenkran (0001)

    Du musst dich hier einloggen, um zum Video zu gelangen.

    Login

    Noch kein Login?

    Jetzt gratis Zugang erhalten

Aufgabensammlung

  • Fässer rollen (0002)

    3 Teilaufgaben mit Lösungen (pdf/Video):
    • Hubarbeit
    • Kraft an der schiefen Ebene
    • Berechnungen mit Trigonometrie

    Du musst dich hier einloggen, um zur Aufgabe zu gelangen.

    Login

    Noch kein Login?

    Jetzt gratis Zugang erhalten
  • Hafenkran (0001)

    4 Teilaufgaben mit Lösungen (pdf/Video):
    • Berechnung der Hubarbeit
    • Vorzeichen der Arbeit
    • Diskussion Reibungsarbeit

    Du musst dich hier einloggen, um zur Aufgabe zu gelangen.

    Login

    Noch kein Login?

    Jetzt gratis Zugang erhalten

Lernziele

  • Du kennst die Hubarbeit und kannst sie an einem Beispiel in eigenen Worten erklären.

Mini-Test

Um Zugang zum Mini-Test zu kriegen,
musst du vollwertiges Mitglied im Hacker-Club sein.

Feedback

Post Feedback Form

Autor dieses Artikels:

David John Brunner

Lehrer für Physik und Mathematik | Mehr erfahren

publiziert:

überarbeitet:

publiziert:

überarbeitet:

Frage oder Kommentar?

Frage/Kommentar?

Schreib deine Frage / Kommentar hier unten rein. Ich werde sie beantworten.

Schreibe einen Kommentar

GRATIS Scripts und Formelsammlungen
Praktische Hacks lernen…
…im Hacker-Club!
Übergeordnetes Thema:
  • Arbeit (Physik)

    Weitere Artikel zu diesem Thema:
    • Beschleunigungsarbeit

    • Elektrische Arbeit

    • Reibungsarbeit

    • Spannarbeit