Das Wichtigste in Kürze

Mit Hilfe der Bewegungsgleichungen lassen sich Bewegungen berechnen, vor allem auch wenn die Geschwindigkeit sich ändert, wegen einer Beschleunigung oder eines Bremsvorgangs (negative Beschleunigung).

Die folgenden Bewegungsgleichungen gelten für gleichmässig beschleunigte Bewegungen, d.h. Bewegungen mit einer konstanten Beschleunigung. Dazu gehören auch die Spezialfälle mit verschwindender Beschleunigung (\(a=0\)), d.h. mit konstanter Geschwindigkeit und wiederum den Spezialfall eines Systems in Ruhe (\(v=0\)) (verschwindende Geschwindigkeit).

\[ s_1 = s_0 + v_0 \Delta t + \frac{1}{2} a \Delta t^2 \qquad \text{(1)} \]

\[ s_1 = s_0 + \frac{1}{2} (v_0 + v_1) \Delta t \qquad \text{(2)} \]

\[ v_1 = v_0 + a \Delta t \qquad \text{(3)} \]

\[ v_1^2 = v_0^2 + 2 a \Delta s \qquad \text{(4)} \]

Die Indizes 0 und 1 vergleichen zwei Zustände. Meist 0 für “vorher” und 1 für “nachher”. Die Differenzen sind entsprechend:

\[ \Delta t = t_1 – t_0, \quad \Delta s = s_1 – s_0, \quad \Delta v = v_1 – v_0 \]

Videos

      • Gleitreibung / Reibungskraft – Bremsweg (0108)

        Dauer: 19 min 55 s

      • Bewegungsgleichungen – Skispringer (0037)

        Dauer: 13 min 59 s

      • Bewegungsgleichungen – Kurze Piste (0038)

        Dauer: 21 min 06 s

      • Bewegungsgleichungen – Jules Vernes Rakete (0039)

        Dauer: 11 min 19 s

      • Bewegungsgleichungen – Lamborghini Diablo (0040)

        Dauer: 16 min 59 s

      • Freier Fall – In die Luft schiessen (0151)

        Dauer: 15 min 50 s

      Bewegungsgleichungen
      Bewegungsgleichungen, Image by paolo candelo, shared on Unsplash

      Anwendung der Bewegungsgleichungen

      Die Bewegungsgleichungen sind unter einander gleichwertig. Je nach Aufgabenstellung wählst du die passende Bewegungsgleichung, die die Grössen der Aufgabenstellung enthält, bis auf die gesuchte Grösse. Damit erhältst du eine Gleichung mit einer Unbekannten.

      Beispiel

      Ein Motorrad beschleunigt in 5 s von 36 km/h auf 108 km/h.
      Wie lange ist die Beschleunigungsstrecke?

      Wir stellen zuerst die Liste der gegebenen und gesuchten Grössen auf:
      gegeben: \(\Delta t = 5 \;\text{s}, \; v_0 = 36 \;\text{km/h}, \; v_1 = 108 \;\text{km/h}\)
      gesucht: \(\Delta s\)
      Wir sehen, dass Bewegungsgleichung (4) am besten passen würde. Allerdings haben wir die Beschleunigung \(a\) nicht, so dass wir mit einer Gleichung zwei Unbekannte haben. Wir brauchen deshalb eine zweite Gleichung. Nun ist die unbekannte Beschleunigung \(a\) definiert als \[ a = \frac{\Delta v}{\Delta t} \] Da wir beide Geschwindigkeiten haben, haben wir auch deren Differenz \(\Delta v = v_1 – v_0\) und somit können wir \(a\) berechnen: \[ a = \frac{v_1 – v_0}{\Delta t} = \frac{\frac{108}{3.6}\frac{\text{m}}{\text{s}} – \frac{36}{3.6}\frac{\text{m}}{\text{s}}}{5\;\text{s}} = \frac{(30 – 10) \frac{\text{m}}{\text{s}}}{5\;\text{s}} = 4 \;\frac{\text{m}}{\text{s}^2} \] Jetzt haben wir mit der Bewegungsgleichung (4) alles, was wir brauchen, denn sie enthält unsere gesuchte Grösse. Die anderen Grössen haben wir ja alle. Wir lösen sie nach \(\Delta s\) auf, indem wir \(v_0^2\) subtrahieren und durch \(2a\) teilen: \[ \Delta s = \frac{v_1^2 – v_0^2}{2a} \] Jetzt müssen wir nur noch die Grössen einsetzen: \[ \Delta s = \frac{(30\;\frac{\text{m}}{\text{s}})^2 – (10\;\frac{\text{m}}{\text{s}})^2}{2 \cdot 4 \;\frac{\text{m}}{\text{s}^2}} = \frac{900 – 100}{8}\;\frac{\frac{\text{m}^2}{\text{s}^2}}{\frac{\text{m}}{\text{s}^2}} = \underline{100\;\text{m}} \]

      “Kochrezept”

      1. Alle Grössen aufschreiben, die gegeben sind, eventuell eine Skizze machen (meistens sind \(s_0\) und \(v_0\) indirekt gegeben)
      2. Was ist die gesuchte Grösse?
      3. Welche Bewegungsgleichung passt? (Habe ich nur eine Unbekannte, nämlich die gesuchte Grösse?)
      4. Bewegungsgleichung nach der gesuchten Grösse auflösen (Algebra)
      5. Gegebene Werte einsetzen, Ausrechnen, Einheiten nicht vergessen (Kontrolle: entspricht die Einheit der Aufgabenstellung?)

      Beachte, dass in vielen Textaufgaben gewisse Angaben in Textform versteckt sind. Beispielsweise bedeutet “…aus der Ruhe heraus” die Angabe \(v_0=0\).

      Verwendung der mittleren Geschwindigkeit

      Wenn Beschleunigung vorkommt, verändert sich die Geschwindigkeit. Wenn aber die Geschwindigkeit sich verändert, können wir nicht mehr einfach \(\Delta s = v \cdot \Delta t\) rechnen, denn \(v = v(t)\) ist nicht mehr eine Konstante.

      Man kann diese Problematik grafisch zeigen. Im Diagramm links ist der Verlauf der Geschwindigkeit für das Motorrad aus dem obigen Beispiel aufgezeichnet. Das Motorrad beschleunigt gleichmässig in 5 s von 10 m/s auf 30 m/s.

      Wir wissen, dass die gefahrene Strecke in einem v-t-Diagramm als Fläche abgelesen werden kann. Die Fläche ist ein Trapez und kann deshalb nicht als Produkt \(\Delta s = v \cdot \Delta t\) berechnet werden. Wir können die Fläche aber vereinfachen, indem wir die mittlere Geschwindigkeit \(\overline{v}\) einführen.

      Sie kann stellvertretend für die variierende Geschwindigkeit \(v(t)\) eingesetzt werden und jetzt können wir für die Fläche tatsächlich schreiben:

      \[ \Delta s = \overline{v} \cdot \Delta t = 20 \;\frac{\text{m}}{\text{s}} \cdot 5\;\text{s} = 100\;\text{m} \]

      Im Diagramm rechts wurde \(\overline{v}\) so gesetzt, dass die Rechteckfläche der Trapezfläche entspricht. In beiden Fällen ist die Fläche ja gleich der gefahrenen Strecke und die sollte ja auf jeden Fall gleich bleiben. In diesem einfachen Beispiel ist die mittlere Geschwindigkeit natürlich genau in der Mitte zwischen 10 m/s und 30 m/s, also 20 m/s.

      Wenn wir die Bewegungsgleichungen verwenden, berechnen wir (ohne zu wissen) die Trapezfläche und wir kriegen das richtige Resultat. Ansonsten müssen wir zuerst die mittlere Geschwindigkeit berechnen und können dann wie gewohnt mit \(\Delta s = \overline{v} \cdot \Delta t\) weiterfahren, denn die mittlere Geschwindigkeit bleibt konstant.

      Herleitung der Bewegungsgleichung (1)

      Wir stellen eine Formel für die Berechnung der Trapezfläche auf. Wir behandeln sie als eine Rechteckfläche mit Höhe \(v_0\) und einem rechtwinkligen Dreieck mit Höhe \((v_1-v_0)\). Beide haben die Breite \(\Delta t\).

      Die Fläche im v-t-Diagramm entspricht der in der Zeit \(\Delta t\) gefahrenen Strecke \(\Delta s\). somit stellen wir die Gleichung auf:

      \[ \Delta s = (v_0 \cdot \Delta t) \;\; + \;\; \Bigl ( \frac{1}{2} \cdot (v_1 – v_0) \cdot \Delta t \Bigr )  \]

      Wir können die Differenz der Geschwindigkeiten noch mit \(\Delta v\) ersetzen und erhalten so:

      \[ \Delta s = v_0 \Delta t + \frac{1}{2} \Delta v \Delta t  \]

      Wir benutzen jetzt die Definition der Beschleunigung \(a = \frac{\Delta v}{\Delta t}\) und lösen nach \(\Delta v\) auf. Wir kriegen \(\Delta v = a \cdot \Delta t\) und setzen das oben ein. Ausserdem ersetzen wir \(\Delta s = s_1 – s_0\).

      \[ s_1 – s_0 = v_0 \Delta t + \frac{1}{2} a \Delta t^2  \]

      Jetzt addieren wir nur noch die Gleichung mit \(s_0\) und erhalten die Bewegungsgleichung (1):

      \[ s_1 = s_0 + v_0 \Delta t + \frac{1}{2} a \Delta t^2 \qquad \text{(1)} \]

      Wir sehen damit, dass die Bewegungsgleichung nichts anderes ist, als die korrekte Berechnung der Fläche im v-t-Diagramm unter Berücksichtigung der linear zunehmenden Geschwindigkeit \(v=v(t)\).

      Aufgabensammlung

      • Bremsweg (0108)

        2 Teilaufgaben mit Lösungen (pdf/Video):
        • Gleitreibungskraft
        • Bewegungsgleichung
        • Bremsstrecke

        Du musst dich hier einloggen, um zur Aufgabe zu gelangen.

        Login

        Noch kein Login?

        Jetzt gratis Zugang erhalten
      • In die Luft schiessen (0151)

        2 Teilaufgaben mit Lösungen (pdf/Video):
        • Berechnung der Geschwindigkeit (Bewegungsgleichung)
        • Diskussion der Beschleunigung

        Du musst dich hier einloggen, um zur Aufgabe zu gelangen.

        Login

        Noch kein Login?

        Jetzt gratis Zugang erhalten
      • Jules Vernes Rakete (0039)

        4 Teilaufgaben mit Lösungen (pdf/Video):
        • Berechnungen mit Bewegungsgleichungen
        • Beschleunigungsstrecke

        Du musst dich hier einloggen, um zur Aufgabe zu gelangen.

        Login

        Noch kein Login?

        Jetzt gratis Zugang erhalten
      • Kurze Piste (0038)

        2 Teilaufgaben mit Lösungen (pdf/Video):
        • Berechnungen mit Bewegungsgleichungen
        • Beschleunigungsstrecke
        • mittlere Geschwindigkeit

        Du musst dich hier einloggen, um zur Aufgabe zu gelangen.

        Login

        Noch kein Login?

        Jetzt gratis Zugang erhalten
      • Lamborghini Diablo (0040)

        4 Teilaufgaben mit Lösungen (pdf/Video):
        • Berechnung von Beschleunigungen
        • Anwendungen der Bewegungsgleichungen
        • Beschleunigungsstrecke

        Du musst dich hier einloggen, um zur Aufgabe zu gelangen.

        Login

        Noch kein Login?

        Jetzt gratis Zugang erhalten
      • Skispringer (0037)

        2 Teilaufgaben mit Lösungen (pdf/Video):
        • Berechnung der Beschleunigung
        • Dauer der Beschleunigung

        Du musst dich hier einloggen, um zur Aufgabe zu gelangen.

        Login

        Noch kein Login?

        Jetzt gratis Zugang erhalten

      Feedback

      Post Feedback Form

      Autor dieses Artikels:

      David John Brunner

      Lehrer für Physik und Mathematik | Mehr erfahren

      publiziert:

      überarbeitet:

      publiziert:

      überarbeitet:

      Frage oder Kommentar?

      Frage/Kommentar?

      Schreib deine Frage / Kommentar hier unten rein. Ich werde sie beantworten.

      Schreibe einen Kommentar

      GRATIS Scripts und Formelsammlungen
      Praktische Hacks lernen…
      …im Hacker-Club!
      Andere Artikel zu diesem Thema
      • Beschleunigungs-Zeit-Diagramm
        (a,t-Diagramm)

      • Beschleunigung

      • Freier Fall

      • Erdbeschleunigung