Das Wichtigste in Kürze

Werden alle Kräfte addiert, die auf ein System oder einen Gegenstand wirken, erhalten wir die resultierende Kraft \(\vec{F_{res}}\). Wenn diese resultierende Kraft verschwindet, haben wir den speziellen Fall des Kräftegleichgewichts, in welchem sich alle wirkenden Kräfte in Summe aufheben:

\[ \vec{F_{res}} = 0 \]

Videos

    • Kräfte addieren und zerlegen – Schlitten (0068)

      Dauer: 7 min 54 s

      Du musst dich hier einloggen, um das Video anzusehen. Noch kein Login?

      Jetzt gratis Zugang erhalten
    • Kraftwandler – Flaschenzug (0150)

      Dauer: 29 min 19 s

      Du musst dich hier einloggen, um das Video anzusehen. Noch kein Login?

      Jetzt gratis Zugang erhalten
    • Kräfte addieren und zerlegen – Schlitten (0068)

      Dauer: 7 min 54 s

    • Kraftwandler – Flaschenzug (0150)

      Dauer: 29 min 19 s

    Kräftegleichgewicht
    Kräftegleichgewicht am Flugzeug, das mit unveränderter Geschwindigkeit und konstanter Höhe fliegt

    Im Zusammenhang mit Newtons Erstem Gesetz nimmt das Kräftegleichgewicht eine besondere Bedeutung ein. Im Kräftegleichgewicht behält das betrachtete System seine Geschwindigkeit. Im obigen Beispiel bedeutet dies, dass ein Flugzeug im Kräftegleichgewicht mit konstanter Geschwindigkeit fliegt. Der Umkehrschluss ist ebenfalls richtig: Ein Flugzeug, das mit konstanter Geschwindigkeit fliegt, ist im Kräftegleichgewicht, d.h. alle Kräfte heben sich gegenseitig auf.

    Das mag erstaunen, denn unter Kräftegleichgewicht stellt man sich schnell einmal irgendeinen Schwebezustand vor. Dem ist aber nicht so. Kräftegleichgewicht bedeutet nicht, dass keine Kräfte wirken, sondern, dass sie sich gegenseitig aufheben.

    Das Kräftegleichgewicht ist, zusammen mit dem Drehmomentgleichgewicht, die Voraussetzung für die Statik.

    Aufgabensammlung

    • Schlitten (0068)

      1 Aufgabe mit Lösung (pdf/Video):
      • Kräfte addieren
      • Trigonometrie

      Du musst dich hier einloggen, um zur Aufgabe zu gelangen.

      Login

      Noch kein Login?

      Jetzt gratis Zugang erhalten

    Feedback

    Post Feedback Form

    Autor dieses Artikels:

    David John Brunner

    Lehrer für Physik und Mathematik | Mehr erfahren

    publiziert:

    überarbeitet:

    publiziert:

    überarbeitet:

    Frage oder Kommentar?

    Frage/Kommentar?

    Schreib deine Frage / Kommentar hier unten rein. Ich werde sie beantworten.

    Schreibe einen Kommentar

    GRATIS Scripts und Formelsammlungen
    Praktische Hacks lernen…
    …im Hacker-Club!
    Übergeordnetes Thema:
    • Statik

      Weitere Artikel zu diesem Thema:
      • Drehmoment

      • Drehmomentgleichgewicht

      • Newtons Erstes Gesetz

      • Schwerpunkt