Zum Inhalt springen
sogehts.online – Physik & Mathe online lernen
  • PhysikErweitern
    • Physik-Grundlagen
    • Optik
    • Mechanik
    • Energie und Impuls
    • Elektrizität und Magnetismus
    • Wärmelehre
    • Schwingungen und Wellen
    • Moderne Physik und Astrophysik
    • Physik-Übungen
  • MathematikErweitern
    • Mathematik-Grundlagen
    • Geometrie
    • Folgen und Reihen
    • Funktionen und Gleichungen
    • Differenziale und Integrale
    • Stochastik
    • Vektorgeometrie (analytische Geometrie)
    • Mathematik-Übungen
Login  Konto
sogehts.online – Physik & Mathe online lernen
Newsletter vom 4 März 202426 April 2024

Neue Übung zum Testen von Hypothesen und Kurs in Vektorgeometrie

Meine Schülerinnen und Schüler haben heute frei. Die Glücklichen! Es finden nämlich die Aufnahmeprüfungen statt und ich gehöre zum Team, das die Mathematikprüfungen korrigieren wird.

In dem Moment, wo dieses E-Mail verschickt wird, stecke ich noch voll in den Korrekturen.

Hier ein paar Neuigkeiten rund um die Plattform sogehts.online

Neue Übung: Testen von Hypothesen

Das hat viel Energie gekostet, aber sie steht: die neue Übung zur Stochastik!

Ich musste mich durch verschiedene Bücher durchkämpfen und auch online recherchieren. Erschwerend war vor allem, dass die Begriffe überall ein bisschen anders gebraucht werden. Mir rauchte der Kopf! 🔥

Nun steht sie und die neuen Videos dazu sind auch schon gedreht und werden nächstens folgen.

Falls Du also Interesse hast, dieses doch anspruchsvolle Thema Dir anzunehmen, dann ist das jetzt die Gelegenheit!

Hier geht es zur Übung

Einführung in die Vektorgeometrie

Letztens habe ich auf Youtube einen Live-Kurs zum Thema gemacht. Es ist ein kompletter Kurs zu den Grundlagen der Vektorgeometrie, von den Vektoren bis zum Spatprodukt mit einem 50-seitigen Script!

Der Andrang war bescheiden, aber dieses Risiko war mir bewusst. 😎

Das Problem ist hauptsächlich, dass kaum jemand davon erfahren hat….aber kein Problem. Youtube macht automatisch die Aufzeichnungen. Wer also möchte, kann sich das Script herunterladen auf folgendem Link…

Script zur Einführung in die Vektorgeometrie

…und hier ist der Link zu den Videos. Du findest sie in der Playlist zur Vektorgeometrie.

Die vielen Übungen findest du auf der Plattform, auf Youtube sind sie noch nicht migriert.

Um solche Kurse in Zukunft besser zu gestalten (es gibt sicher noch viel Verbesserungspotenzial), wäre ich um Rückmeldungen dankbar. Sag mir, was Dir fehlt, was noch gut wäre etc. 👍

Sollte das Bedürfnis nach einem Folgekurs vorhanden sein, bitte melden.

QnA-Session: Kugellager + schwarze Löcher

Die letzte QnA-Session war der Hammer (meine ungefilterte Meinung). Was meinst Du?…die üblichen Verdächtigen waren wieder dabei und es war eine gute Stimmung! Vielen Dank!

Mir haben die Themen wirklich sehr gut gefallen. Bei der Vorbereitung habe ich auch sehr viel dazu gelernt.

Wer sie verpasst hat: Hier ist der Link zur Aufzeichnung

Ich wusste z.B. nicht, dass die Ägypter die schweren Steine, Statuen etc. auf Schlitten zogen. Ich dachte immer, dass sie sie auf Rollen geschoben haben.

Sie benutzten stattdessen Schlitten, die auf Holzschienen glitten, die geschmiert waren. Die Schmierung hilft die Gleitreibung um einen Faktor 10-15 zu reduzieren. Es ist aber immer noch Gleitreibung, die rund 20 mal grösser ist als die Rollreibung!

Man muss aber auch sagen, dass heutzutage auch nur speziell gehärtete Wälzlager die riesigen Steine transportieren könnten, ohne durch den grossen Auflagedruck beschädigt zu werden.

Am Schluss der QnA-Session diskutierten wir die Entdeckung von schwarzen Löchern, wie z.B. Cygnus-X1, bei welchem es sich um ein duales System handelt von einem schwarzen Loch, das einen Stern langsam aber sicher “auffrisst” (siehe Bild).

Super spannend! Die Zeit reichte nicht für alles, was ich noch erzählen wollte. Was mir aber besonders gefallen hat, war, dass die Physik, die ich dazu erklärte, eigentlich gar nicht so schwierig war. 😮 Wie fandest Du es? Falls verpasst, kannst Du immer noch hier zur Aufzeichnung gelangen.

Die nächste QnA-Session findet statt am:

Mittwoch, 13.03.24 von 20 – 21 Uhr

Den zweiten Teil zu den schwarzen Löchern muss ich noch bringen (war zu wenig Zeit, das letzte Mal). Sonst weiss ich noch nicht, welche Themen ich bringen werde. Bitte schick mir Deinen Wunsch oder Deine Idee zu.

Da ich gerne vorher weiss, wie viele Leute in etwa dabei sein werden, bin ich dir dankbar, wenn du den folgenden Link benutzt. Du kriegst dann auch ein E-Mail mit dem Link zur Live-Session:

sich für die Qna-Session einschreiben

Hast du ein Thema, das dich besonders interessiert? Möchtest du eine Frage in der QnA-Session besprochen haben? Wähle einfach das passende Datum aus und schick mir die Einzelheiten! ✍️

Gruss

David John Brunner

Physik und Mathematik online lernen

  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Kontakt / Über mich
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz / Cookies
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Sitemap
Neue Hacks lernen...
...im Hacker-Club!

Hacker-Club

für Physik- und Mathe-Aufgaben

Lerne die coolsten Hacks, um Physik- und Mathe-Aufgaben erfolgreich zu knacken.

  • Theorie vollständig und einfach erklärt
  • Beispiele und Übungsblätter mit Lösungsvideos
  • Wissen prüfen in Mini-Tests
  • LIVE QnA-Sessions zu gewünschten Themen
Member Registration Form

© 2024 by Athene Noctua GmbH

Wir verwenden hier Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Weitere Informationen findest du auf unserer Datenschutz-Seite.

Scroll nach oben
Konto Login
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Tracking-Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Google Analytics

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!