Videos

      • Umkehrfunktion und Definitions-/Wertebereich (5062-6)

        Dauer: 20 min 33 s

      Die Zahlenmenge der Werte, die die Funktion aufnehmen kann, nennen wir Definitionsbereich \(\boldsymbol{D}\) und die Menge der Zahlen, die die Funktion ausgibt, den Wertebereich \(\boldsymbol{W}\). In unserer Analogie umfasst \(\boldsymbol{D}\) alle Arten von Münzen, die der Automat akzeptiert und \(\boldsymbol{W}\) enthält alle Produkte des Automaten.

      Eine Funktion ist eine eindeutige Zuweisung von einem Element \(x\) aus dem Definitionsbereich \(\boldsymbol{D}\) zu einem Element \(y\) aus dem Wertebereich \(\boldsymbol{W}\).

      Mathematisch wird die Zuweisung von \(x\) zu \(y\) aus der ersten Menge \(\boldsymbol{D}\) in die zweite Menge \(\boldsymbol{W}\) wie folgt geschrieben:

      \[ f: \quad \boldsymbol{D} \rightarrow \boldsymbol{W},\;x \mapsto y \]

      Die exakte Umkehrung der Zuweisung von \(f\) nimmt die Umkehrfunktion vor:

      \[ f^{-1}: \quad \boldsymbol{W} \rightarrow \boldsymbol{D},\;y \mapsto x \]

      In der linken Skizze ordnet die Funktion \(f\) jedem der drei Argumente einen eindeutigen Funktionswert zu. Die Skizze ganz rechts zeigt die Umkehrfunktion \(f^{-1}\). Sie existiert, da die Zuweisungen eindeutig umkehrbar sind.

      Die mittlere Skizze zeigt uns die Funktion \(g\) und zwei wichtige Spezialfälle:

      • Verschiedene Werte in \(\boldsymbol{D}\) werden dem gleichen Wert in \(\boldsymbol{W}\) zugewiesen: Das ist zulässig.
      • Ein Wert in \(\boldsymbol{D}\) wird verschiedenen Werten in \(\boldsymbol{W}\) zugewiesen (rot). Das ist nicht zulässig, denn dadurch ist die Zuweisung nicht eindeutig definiert.

      Funktionen müssen in der Mathematik immer eindeutig zuweisen. Wenn mehrere Argumente zum gleichen Funktionswert zugewiesen werden, dann ist das zulässig. Allerdings gibt es hierfür keine Umkehrfunktion \(g^{-1}\), da die Umkehrung nicht eindeutig wäre.

      Beispiel

      Eine Funktion \(f\) nimmt als Argument eine natürliche Zahl auf (Input). Sie gibt dann immer genau die Hälfte davon wieder heraus (Output): z.B. \(1\mapsto\frac{1}{2},\;2\mapsto 1,\; 3\mapsto \frac{3}{2},\;\) usw.

      Wie lautet die Definition der Funktion (inkl. Definitions- und Wertebereich)?


      Die Definitionsmenge entspricht der Menge der natürlichen Zahlen \(\mathbb{N}\). Die Werte, die die Funktion ausgibt sind aber nicht immer natürliche Zahlen. Es sind aber immer Brüche und somit rationale Zahlen der Menge \(\mathbb{Q}\). Die Funktion \(f\) ist wie folgt definiert:

      \[ \underline{f:\;\;\mathbb{N}\rightarrow\mathbb{Q},\;x\mapsto\frac{x}{2}} \]

      Mit dem speziellen Pfeil \((\mapsto)\) wird gezeigt, wie die Funktion \(f\) aus einem Argument \(x \in \mathbb{N}\) den Output  \(\frac{x}{2} \in \mathbb{Q}\) produziert.

      Aufgabensammlung

      • Funktionen und Umkehrfunktionen (5062) – Aufg. 6

        3 Teilaufgaben (pdf/Video-Lösung):
        Umkehrfunktion und Definitions-/Wertebereich

        Du musst dich hier einloggen, um zur Aufgabe zu gelangen.

        Login

        Noch kein Login?

        Jetzt gratis Zugang erhalten

      Feedback

      Post Feedback Form

      Autor dieses Artikels:

      David John Brunner

      Lehrer für Physik und Mathematik | Mehr erfahren

      publiziert:

      überarbeitet:

      publiziert:

      überarbeitet:

      Frage oder Kommentar?

      Frage/Kommentar?

      Schreib deine Frage / Kommentar hier unten rein. Ich werde sie beantworten.

      Schreibe einen Kommentar

      GRATIS Scripts und Formelsammlungen
      Praktische Hacks lernen…
      …im Hacker-Club!
      Andere Artikel zu diesem Thema
      • Nullstellen

      • Umkehrfunktionen

      • Funktionen

      • Funktionsgleichungen

      • Gerade und ungerade Funktionen