Kältemaschinen und Wärmepumpen
Kältemaschinen und Wärmepumpen arbeiten nach dem gleichen Prinzip: Sie entnehmen einem Wärmereservoir bei tiefer Temperatur Wärme und geben sie bei hoher Temperatur wieder ab.
Kältemaschinen und Wärmepumpen arbeiten nach dem gleichen Prinzip: Sie entnehmen einem Wärmereservoir bei tiefer Temperatur Wärme und geben sie bei hoher Temperatur wieder ab.
Thermische Kraftwerke benutzen den Clausius-Rankine-Prozess mit Wasser/Dampf als Arbeitsfluid für den Kreisprozess der Wärmekraftmaschine.
Der Joule-Kreisprozess wird von Wärmekraftmaschinen, z.B. Gasturbinen, Flugzeugtriebwerke etc. benutzt.
Diesel-Motoren sind Wärmekraftmaschinen, die nach dem Diesel-Kreisprozess funktionieren.
Benzinmotoren sind Otto-Motoren, die den Otto-Kreisprozess einer Wärmekraftmaschine benutzen.
Der Carnot-Wirkungsgrad ist der theoretisch best mögliche Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine, definiert aufgrund der Temperaturen der beiden Wärmereservoire.
Der Stirling-Kreisprozess mit zwei isothermen und zwei isochoren Zustandsänderungen. wird von Stirlingmotoren benutzt.
Wärmekraftmaschinen sind thermische Motoren oder Anlagen, die einen Teil der aufgenommenen Wärme in Arbeit umwandeln und den Rest der Wärme wieder abgeben.
Bei einer adiabatischen Zustandsänderung wird keine Wärme ausgetauscht, meist weil dafür die Zeit nicht reicht.
Bei einer isothermischen Zustandsänderung bleibt die Temperatur des Arbeitsfluids konstant.
In Wärmekraftmaschinen wird der Zustand eines Fluids verändert, z.B. nimmt das Fluid Wärme auf und erhöht damit seine Temperatur.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!