Spezifische Wärmekapazität
Die spezifische Wärmekapazität ist die Stoffgrösse. Sie ist Fähigkeit des Stoffes, thermische Energie zu speichern.
Die spezifische Wärmekapazität ist die Stoffgrösse. Sie ist Fähigkeit des Stoffes, thermische Energie zu speichern.
Mit seinem Gedankenexperiment zeigte Maxwell auf, dass Entropie und Information miteinander verknüpft sind.
Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass die Entropie eines isolierten Systems nur gleich bleiben oder zunehmen kann.
Die Wärmeleitung ist der Transport von Wärme in einem Stoff oder von einem Stoff auf einen anderen, über eine Kontaktfläche.
Das Wasser ist einzigartig darin, dass sein Feststoff (Wassereis) eine kleinere Dichte hat, als seine Flüssigkeit (flüssiges Wasser). Dank dieser einzigartigen Ausnahme ist in unseren Breiten das Leben im Wasser überhaupt erst möglich.
Steigt die Temperatur, wird die thermische Bewegung stärker, was wiederum mehr Platz braucht. Der Stoff dehnt sich dadurch aus.
Zwei Stoffe sind dann im thermodynamischen Gleichgewicht, wenn sie die gleiche Temperatur haben.
Unter der thermischen Energie wird die kinetische Energie verstanden, die in der Teilchenbewegung gespeichert ist.
Die Temperatur ist eine Messgrösse, die wir mit Thermometern oder Temperatursensoren messen können. Sie steht für die Stärke der Teilchenbewegung.
Das Teilchenmodell ist ein Modell zur Veranschaulichung und Erklärung von Materie in fester, flüssiger und gasförmiger Form. Mit Hilfe des Teilchenmodells können die Bindungen und damit auch die Phasenübergänge von einem Aggregatzustand zum nächsten verstanden werden.
Der Erste Hauptsatz der Thermodynamik (Energieerhaltung) besagt, dass die Änderung der inneren Energie gleich der Summe von netto zugeführter Arbeit und netto zugeführter Wärme ist.
Die Brownsche Bewegung ist die ruckartige, zufällig gerichtete Bewegung, die mikroskopisch kleine Partikel oder Tröpfchen zeigen, weil sie von Teilchen mit ihrer thermischen Bewegung angestossen werden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!