| |

Polynomgleichungen

Anzahl Lösungen von Potenzgleichungen Gleichungen mit Potenzen, die grösser sind als 2 nennen wir einfach allesamt Potenzgleichungen (streng genommen gehören die linearen und quadratischen Gleichungen eigentlich ja auch zu den Potenzgleichungen, denn sie haben die Potenzen und ).  Wenn lineare Gleichungen bis zu einer Lösung, quadratische Gleichungen bis zu zwei Lösungen haben, dann liegt der…

| |

Additionsverfahren nach Gauss

Das Wichtigste in Kürze Lineare Gleichungen mit den gleichen Lösungen dürfen mit einem Faktor (nicht null) multipliziert werden und beliebig untereinander addiert werden. Subtrahieren ist damit auch möglich, da es einer Multiplikation mit und einer anschliessenden Addition entspricht.  Die besagten Operationen werden auch Linearkombinationen genannt. Linearkombinationen von Gleichungen sind Äquivalenzumformungen, weil sie nichts an der…

| |

Lösen durch Substitution

Das folgende Gleichungssystem ist auf den ersten Blick nicht linear. Mit Hilfe einer Substitution können wir ein lineares Gleichungssystem entdecken, das sich dahinter versteckt:     Zuerst dividieren wir Gleichung durch und erhalten so:     Wir könnten jetzt gleich die beiden Gleichungen addieren. Wir führen aber eine Substitution ein, um das lineare Gleichungssystem sichtbarer…

| |

Ungleichungen algebraisch lösen

Können Ungleichungen auch algebraisch gelöst werden? Ja, das geht relativ einfach. Wir gehen da genau gleich vor, wie mit Gleichungen, d.h. wir behandeln einfach die linke und die rechte Seite gleich. Es gibt jedoch eine neue Regel, die wir beachten müssen. Angenommen, wir finden später heraus, dass die Lösung ist. Momentan wissen wir das aber…