
Differenzen- und Differenzialquotient

Erfahre, wie der Differenzenquotient die durchschnittliche Steigung berechnet und wie du daraus den Differentialquotienten herleitest, der die exakte Steigung an einem bestimmten Punkt angibt. Mit dieser Grundlage verstehst du den wichtigsten Schritt zur Ableitungsfunktion und legst den Grundstein für die Differentialrechnung.
Ableitungsfunktion
Hier erfährst du, warum eine erste Ableitung wieder eine Funktion generiert, die Ableitungsfunktion genannt wird. Entsprechend führen weitere Differenzierungen zu höheren Ableitungen.
nicht-differenzierbare Stellen
Wann ist eine Funktion eigentlich nicht ableitbar? Hier zeige ich dir, an welchen Stellen (z.B. bei Knicken, Sprungstellen und Polstellen) keine eindeutige Tangentensteigung existiert. So erkennst du nicht differenzierbare Stellen sofort.
Polynomfunktionen
asdf
Ableitungen spezieller Funktionen
Trigonometrische Funktonen
asdf
Exponentialfunktionen
asdf
Logarithmus-Funktionen
asdf
Hyperbelfunktionen
asdf
Umkehrfunktionen
asdf
Anwendungen
asdf
Höhere Ableitungen
asdf
Extrema bestimmen
asdf
Linearisierung einer Funktion
asdf
Ableitungsregeln
asdf
Summenregel
asdf
Faktorregel
asdf
Produktregel
asdf
Quotientenregel
asdf
Kettenregel
asdf